Virtual Prairie (beendet)
Virtual Prairie (die virtuelle Prärie) ist ein Projekt der Abteilung für Computerwissenschaft der Universität Houston.
Es geht um das Verstehen von Klonstrategien in komplexen Ökosystemen. Also um das Verstehen der Vorgänge in einer Graslandschaft unter äußeren Einflüssen, wie z.B. wiederholtes Abmähen oder Grasen. So lassen sich unter anderem agronomisch wertvolle Prärien anlegen, oder es kann helfen vielfältige Prärien zu erhalten.
Geplant ist die Modellierung von 2 Phasen. Phase 1 beschäftigt sich mit einer einzelnen Sorte von Gras. Phase 2 beschäftigt sich mit der Dynamik von gemischt bewachsener Prärie.
Das Projekt befindet sich in einem sehr frühen Stadium. Ende 2007 startete man mit der Uppercase-Anwendung, seit 2008 wird eine wissenschaftliche Anwendung benutzt. Im Jahr 2008 gab es vier Publikationen.
Interessant ist auch, dass hier nicht nur theoretisch geforscht wird, sondern viele Mini-Prärien selbst im Labor angelegt, gepflegt und untersucht werden.
Die Internetadresse ist nicht mehr erreichbar. Unter archive.org erfolgte der letzte Snapshot am 06.11.2014.
Inhalt
Projektübersicht
![]() | |
---|---|
Name | Virtual Prairie |
Kategorie | Biologie |
Ziel | Klonstrategien verstehen |
Kommerziell | nein |
Homepage | vcsc.cs.uh.edu/virtual-prairie/ |
![]() |
Abteilung für Computerwissenschaft Uni Houston, Texas, USA |
Dieses Projekt wird in Texas, USA durchgeführt. |
Projektstatus
Projektlinks
Statistiken
Wo | Übersicht | Top Teams | Top User |
---|---|---|---|
Projekt Home Page | Top Teams | Top User | |
BOINCstats.com | Übersicht | Top Teams | Top User |
BOINCsynergy.com: Der Service wurde eingestellt. | |||
stats.free-dc.org | Übersicht | Top Teams | Top User |
allprojectstats.com: Der Service wurde eingestellt. |
Clientprogramm
Betriebssysteme
Windows | ||
Windows 64bit | ||
Linux | ||
Linux 64bit | ||
Playstation 3 | ||
DOS |
|
|
BSD | ||
Solaris | ||
Java (betriebssystemunabhängig) |
WU-Informationen
Aktuelle und genaue Details für BOINC-Projekte gibt es bei WUProp.
Name | RAM | Dauer | Deadline | Speicherplatz | Download | Upload | Mindestanforderung |
---|---|---|---|---|---|---|---|
clonal plant | MB | h ( GHz) | 3 Tage | MB | MB | MB | {{{mindestanforderung}}} oder besser
|
prairie of many clonal plants | MB | h ( GHz) | MB | MB | MB | {{{mindestanforderung}}} oder besser
|
Die Dauer ist die durchschnittliche Rechenzeit, die auf entsprechender CPU (Taktung in der Klammer) gebraucht wird.
Die Deadline ist die Zeitspanne, in der die Work unit berechnet sein muss.
Veröffentlichte Versionen
- 26.01.2009: Clonal 0.13 (Windows, Windows/64, Linux, Linux/64)
- 15.01.2009: Many Clonal 0.03 (Windows, Windows/64, Linux, Linux/64)
- 22.03.2008: Clonal 0.08 (Windows)
- 37.03.2008: Clonal 0.08 (Linux)
Installation
Virtual Prairie (beendet) benutzt die BOINC-Infrastruktur. Die Anmeldung, Installation und Konfiguration sind auf der allgemeinen BOINC-Seite beschrieben.