SZTAKI Desktop Grid (beendet)
Das Projekt sucht alle generalisierten binären Zahlensysteme immer höherer Dimension. Im binären Zahlensystem wird die 2 als Basis verwendet, das heißt, jede natürliche Zahl lässt sich schreiben als a0*20+a1*21+...+an*2n (ai=0 oder 1). Das lässt sich weiter verallgemeinern, indem man auch negative Exponenten zulässt. Dann lassen sich auch Dezimalzahlen als endliche Summe darstellen. In diesem Projekt verallgemeinert man weiter, in dem man jeden n-dimensionalen Vektor als endliche Summe mit einer Matrix schreiben will. (v1,v2,...,vn)=a0*B0+a1*B1+...+am*Bm (d aus {(0,...,0),(1,0,...,0),(0,1,0,...,0),...,(0,...,0,1)}, B eine nxn Matrix). Mit gewissen Matrizen als Basis lässt sich jeder Vektor als endliche Summe darstellen, jedoch ist bisher nicht genau bekannt, was eine "gute" Matrix in diesem Sinn ausmacht. Nicht mit jeder nxn Matrix ist das möglich. Das Projekt versucht durch viele Tests Kriterien zu entdecken, die eine "gute" Matrix charakterisieren. Die Dimension n wird immer weiter vergrößert dazu. Momentan betrachtet man schon 12x12 Matrizen, alle dimensionskleineren generalisierten Zahlensysteme wurden gefunden.
Allgemein ist ein generalisiertes binäres Zahlensystem der Dimension n für n>1 kein Stellenwertsystem wie das Dezimalsystem oder das am Computer verwendete Binärsystem mehr, sondern wie erklärt ein System um n dimensionale Vektoren dazustellen.
Das Projekt wurde auf der Projektseite am 21. Juni 2018 beendet.
Inhalt
Projektübersicht
![]() | |
---|---|
Name | SZTAKI Desktop Grid |
Kategorie | Mathematik |
Ziel | Suche nach binären Zahlensystemen |
Kommerziell | nein |
Homepage | szdg.lpds.sztaki.hu/szdg |
Dieses Projekt wird in Ungarn durchgeführt. |
Projektstatus
Projektlinks
Neuigkeiten (RSS-Feed)
Statistiken
Wo | Übersicht | Top Teams | Top User |
---|---|---|---|
Projekt Home Page | Top Teams | Top User | |
BOINCstats.com | Übersicht | Top Teams | Top User |
BOINCsynergy.com: Der Service wurde eingestellt. | |||
stats.free-dc.org | Übersicht | Top Teams | Top User |
allprojectstats.com: Der Service wurde eingestellt. |
Clientprogramm
Betriebssysteme
Windows | ||
Windows 64bit | ||
Linux | ||
DOS | ||
MacOS X | ||
BSD | ||
Solaris | ||
Java (betriebssystemunabhängig) |
Client-Eigenschaften
Funktioniert auch über Proxy | ![]() |
Normal ausführbares Programm | ![]() |
Als Bildschirmschoner benutzbar | ![]() |
Kommandozeilenversion verfügbar | ![]() |
Personal Proxy für Work units erhältlich | ![]() |
Work units auch per Mail austauschbar | ![]() |
Quellcode verfügbar | ![]() |
Auch offline nutzbar | ![]() |
Checkpoints | ![]() |
WU-Informationen
Aktuelle und genaue Details für BOINC-Projekte gibt es bei WUProp.
Name | RAM | Dauer | Deadline | Speicherplatz | Download | Upload | Mindestanforderung |
---|---|---|---|---|---|---|---|
NumSys Search 2.06 (windows) | 1,5 MB | 3.5 h (IntelCore2 Q9400 @2.66 GHz) | 4 Wochen | 1 MB | MB | MB | {{{mindestanforderung}}} oder besser
|
Die Dauer ist die durchschnittliche Rechenzeit, die auf entsprechender CPU (Taktung in der Klammer) gebraucht wird.
Die Deadline ist die Zeitspanne, in der die Work unit berechnet sein muss.
Installation
SZTAKI Desktop Grid (beendet) benutzt die BOINC-Infrastruktur. Die Anmeldung, Installation und Konfiguration sind auf der allgemeinen BOINC-Seite beschrieben.
Veröffentlichte Versionen
- 20.11.2006: NumSys Search 2.02 (Windows)
- 01.08.2006: NumSys Search 2.03 (Linux)
- 25.05.2006: NumSys Search 1.12 (MacOS X)
- 24.03.2006: numSys 1.03 (Linux)
- 24.03.2006: numSys 1.02 (Windows)
- 17.02.2006: numSys 1.01 (Solaris)
- 22.12.2005: numSys 1.02 (Linux)
- 10.12.2005: numSys 1.01 (MacOS X)
- 08.12.2005: numSys 1.01 (Windows)
- 08.07.2005: szdg1Client 4.04, 4.06 (Linux, Windows), numsys 4.01 (MacOS X)
Screenshots
Bisher zeigt der Client noch keine eigenen Grafiken bei der Berechnung an, die allgemeinen BOINC-Screenshots zeigen aber, wie der Client arbeitet. Wenn BOINC als Bildschirmschoner läuft, wird bei diesem Projekt das BOINC-Logo angezeigt.
Meldungen
18.07.2005: Magic numbers with Hungarian SZTAKI Desktop Grid
RSS-Feed
Der RSS-Feed von http://szdg.lpds.sztaki.hu/szdg/rss_main.php|title=none|max=10 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Abruf der URL: Could not resolve host: szdg.lpds.sztaki.hu