UFluids@home (beendet)
µFluids@home (oder uFluids um das griechische µ zu vermeiden) beschäftigte sich mit Mikrogravitation und Mikroströmungen. Hierdurch erhofft man sich unter anderem Fortschritte auf dem Gebiet der Lagekontrolle bei Satelliten. Dieses Projekt ist deshalb so interessant, weil sich Flüssigkeiten und Gase (wie sie in Treibstofftanks der Satelliten vorkommen) in der Schwerelosigkeit anders verhalten als unter dem Einfluss von Gravitation.
Ausführliche Audio-Beschreibung des Projekts: BOINCcast
Inhalt
Projektübersicht
![]() | |
---|---|
Name | µFluids@home |
Kategorie | Physik |
Ziel | Fluidsimulation bei Schwerelosigkeit |
Kommerziell | nein |
Homepage | ufluids.net |
Dieses Projekt wird in Indiana, USA durchgeführt. |
Projektstatus
Projektlinks
- e-Library (RKN-Wiki)
Statistiken
Wo | Übersicht | Top Teams | Top User |
---|---|---|---|
Projekt Home Page | Top Teams | Top User | |
BOINCstats.com | Übersicht | Top Teams | Top User |
BOINCsynergy.com: Der Service wurde eingestellt. | |||
stats.free-dc.org | Übersicht | Top Teams | Top User |
allprojectstats.com: Der Service wurde eingestellt. |
Clientprogramm
Betriebssysteme
Windows | ||
Linux | ||
DOS |
|
|
BSD | ||
Solaris | ||
Java (betriebssystemunabhängig) |
Client Eigenschaften
- Die Work units haben ein Quorum von 3.
- Die Ablaufzeit der Work units beträgt 14 Tage.
WU-Informationen
Aktuelle und genaue Details für BOINC-Projekte gibt es bei WUProp.
Name | RAM | Dauer | Deadline | Speicherplatz | Download | Upload | Mindestanforderung |
---|---|---|---|---|---|---|---|
evolver 4.10 | 3,9 MB | kurze bis 30Min, lange bis 30 h (AMDX2 32bit 3,0 GHz) | 1 Woche | MB | MB | MB | {{{mindestanforderung}}} oder besser
|
Die Dauer ist die durchschnittliche Rechenzeit, die auf entsprechender CPU (Taktung in der Klammer) gebraucht wird.
Die Deadline ist die Zeitspanne, in der die Work unit berechnet sein muss.
Konfiguration in Windows
UFluids@home (beendet) benutzt die BOINC-Infrastruktur. Die Anmeldung, Installation und Konfiguration sind auf der allgemeinen BOINC-Seite beschrieben.
Veröffentlichte Versionen
Die jeweils aktuelle Version kann hier nachgesehen werden.
- 14.08.2006: 4.10
- 12.08.2006: 4.09
- 01.08.2006: 4.06
- 14.11.2005: 4.02
- 19.10.2005: 4.00
Screenshots
Bisher zeigt der Client noch keine eigenen Grafiken bei der Berechnung an, die allgemeinen BOINC-Screenshots zeigen aber, wie der Client arbeitet. Wenn BOINC als Bildschirmschoner läuft, wird bei diesem Projekt das BOINC-Logo angezeigt.
Meldungen
08.04.2006:
BOINCcast (Folge 5): µFluids