Genome@home (beendet)
(Weitergeleitet von Genome@home)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Ziel dieses Projektes ist es, neue Gene zu konstruieren, aus denen funktionierende Proteine gebildet werden können. Durch den Vergleich der natürlichen und künstlichen Proteine soll die Entwicklung derselben besser erforscht werden können. Außerdem verspricht man sich von den künstlichen Proteinen unter anderem neue, bisher nicht mögliche Medikamente. Das Projekt benutzt dazu das Cosm Framework. Genome@Home wurde Anfang 2004 aus finanziellen Gründen eingestellt.
Projektübersicht
![]() | |
---|---|
Name | Genome@Home |
Kategorie | Genforschung |
Ziel | Design neuer Gene |
Kommerziell | nein |
Homepage | genomeathome.stanford.edu |
Dieses Projekt wird in Kalifornien, USA durchgeführt. |
Projektstatus
Projektlinks
- e-Library(RKN-Wiki)
Statistiken
Wo | Übersicht | Top Teams | Top User |
---|---|---|---|
Project Home Page | Übersicht | Top Teams | Top User |
Huraxpax | Top Teams |
Clientprogramm
Windows | ||
Linux | ||
DOS |
|
|
BSD | ||
Solaris | ||
Java (betriebssystemunabhängig) |
Funktioniert auch über Proxy | ![]() |
Normal ausführbares Programm | ![]() |
Als Bildschirmschoner benutzbar | ![]() |
Kommandozeilenversion verfügbar | ![]() |
Personal Proxy für Work units erhältlich | ![]() |
Work units auch per Mail austauschbar | ![]() |
Quellcode verfügbar | ![]() |
Auch offline nutzbar | ![]() |
Checkpoints | ![]() |
FAQ
- Wann werden die Ergebnisse zwischengespeichert?
- Wie viele Clients kann ich maximal pro PC betreiben?
- Wie lautet die Teamnummer vom Team Germany (Rechenkraft.net)?
- Mein Client lädt ständig nur Folding@home-WUs und eben keine Genome@home-WUs
- Kann ich Genome@home auf einem Offline-Rechner betreiben?
- Kann ich mehrere WUs gleichzeitig runterladen und die dann abarbeiten?
- Warum geht die Uhr im Textclienten genau 2 Stunden nach? Kann man das ändern?
- Wie kann ich zwischendurch gepufferte WUs hochladen?