Genetic Life (beendet)

Aus Rechenkraft
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Logo

Das Projekt simuliert mit Hilfe von genetischen Algorithmen die Entwicklung einfacher Lebensformen. Diese Lebensformen existieren in einer vordefinierten Umgebung ("Die Suppe") und können eine bestimmte Anzahl von Anweisungen ausführen. Ihr Ziel ist es, sich zu reproduzieren und evtl. sogar weiter zu entwickeln. Durch in den Simulator eingebaute "Mutationen", die gelegentlich eingestreut werden, besteht die Möglichkeit, dass einige Anweisungen von einer Lebensform nicht korrekt ausgeführt werden, oder eine Lebensform bei der Reproduktion mutiert, oder sich die Umgebung verändert. Außerdem tolerieren die Lebensformen nur bestimmte (sich ändernde) Umgebungstemperaturen. Schließlich kommt es gelegentlich zu Massensterben, die nur von den stabilsten Formen überlebt werden können.


Projektübersicht

InfoIcon.png Genetic Life
Name Genetic Life
Kategorie Evolutionsforschung
Ziel Evolution von einfachen Lebensformen
Kommerziell   Nein
Homepage genlife.is-a-geek.org/genlife



 
United Kingdom01.gif    Dieses Projekt wird in Großbritannien durchgeführt.


Projektstatus

InfoIcon.png Projektstatus
Status   gestoppt
Beginn 23.06.2008
Ende November 2009

Projektlinks

Statistiken

Wo Übersicht Top Teams Top User
Projekt Home Page Top Teams Top User
BOINCstats.com Übersicht Top Teams Top User
BOINCsynergy.com: Der Service wurde eingestellt.
stats.free-dc.org Übersicht Top Teams Top User
allprojectstats.com: Der Service wurde eingestellt.

Clientprogramm

Betriebssysteme

Icon windows 16.png   Windows Checkbox 1.gif  
Icon linux 16.png   Linux Checkbox 1.gif  
Icon linux 16.png   Linux 64bit Checkbox 1.gif  
Icon dos 16.png   DOS Checkbox 0.gif  
Icon macos 16.png   MacOS X Checkbox 1.gif  
Icon freebsd 16.png   BSD Checkbox 0.gif  
Icon solaris 16.png   Solaris Checkbox 0.gif  
Icon java 16.png   Java (betriebssystemunabhängig)  Checkbox 0.gif  

Client-Eigenschaften

Funktioniert auch über Proxy Checkbox 1.gif
Normal ausführbares Programm Checkbox 0.gif
Als Bildschirmschoner benutzbar Checkbox 1.gif
Kommandozeilenversion verfügbar Checkbox 0.gif
Personal Proxy für Work units erhältlich   Checkbox 0.gif
Work units auch per Mail austauschbar Checkbox 0.gif
Quellcode verfügbar Checkbox 1.gif
Auch offline nutzbar Checkbox 0.gif
Checkpoints Checkbox 1.gif

Der Bildschirmschoner ist bisher nur experimentel.

WU-Informationen

Aktuelle und genaue Details für BOINC-Projekte gibt es bei WUProp.

Name RAM Dauer Deadline Speicherplatz Download Upload Mindestanforderung
sim_V160  1 MB  max 2 h (AMDX2 64bit 2,6 GHz)  1 Woche  0,153 MB MB MB {{{mindestanforderung}}} oder besser


Die Dauer ist die durchschnittliche Rechenzeit, die auf entsprechender CPU (Taktung in der Klammer) gebraucht wird.
Die Deadline ist die Zeitspanne, in der die Work unit berechnet sein muss.

Installation

Genetic Life (beendet) benutzt die BOINC-Infrastruktur. Die Anmeldung, Installation und Konfiguration sind auf der allgemeinen BOINC-Seite beschrieben.


Veröffentlichte Versionen

  • 23.08.2008: Erste Version


RSS RSS-Feed

Der RSS-Feed von http://genlife.is-a-geek.org/genlife/rss_main.php konnte nicht geladen werden: Fehler beim Abruf der URL: Could not resolve host: genlife.is-a-geek.org