Diskussion:AstroPulse (beendet)

Aus Rechenkraft
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Artikel müsste dringend überarbeitet werden.

In der jetzigen Form wird die vergangenheit von AP beschrieben. Inzwischen läuft AP unter seti@home, und der beta ist zwar nicht ofiziell jedoch faktisch beendet.

Wenn sich keine Gegenstimmen melden werde ich das in der nächsten Woche mal in Angriff nehmen.

MfG --ManfredK 01:17, 17. Okt 2008 (CEST)

Super. Mach das mal. -Thommy3 10:13, 17. Okt 2008 (CEST)
Die nächste Woche hat schon angefangen :-) --ManfredK 08:26, 18. Okt 2008 (CEST)


Dieses Projekt müsste komplett neu geschrieben werden. Astropulse läuft jetzt bei SETI als Entwicklungsprojekt für neue Clients mit. Ob da überhaupt wisenschaftlich verwertbares bei rauskommt weiß ich nicht. Neue URL http://setiathome.berkeley.edu/beta/

Ist die Arbeit von "unserem" AstroPulse denn jetzt komplett in SETI aufgegangen, oder handelt es sich um ein eigenständiges Projekt? Leider gibt sich die SETI-Beta-Seite nicht sehr informativ beim Thema AstroPulse. --Frost 15:30, 21. Nov 2006 (CET)

Habe gerade in den ToDos gesehen, dafür soll eine eigene Projektseite erstellt werden. Zum Projektstatus: Das ist komlett an SETI gegangen. War ja schon vorher ein BETA-Testprojekt für die SETI@Home Migration nach BOINC. Jetzt ist es lediglich ein Testprojekt für neue SETI@Home Clients. Ich könnte mir vorstellen, daß nicht Verwertbares dabei rauskommt weil sie alte Astropulse WUs rechen und die Ergebnisse vergleichen um zu sehen ob der neue Client Mist rechnet. Aber das weiß ich nicht. Sicher ist, soweit ich es dem Forum entnehmen kann, daß das Projekt auf absehbare Zeit im derzeitigen Status verbleibt. Langfristig soll AP wohl in Seti@Home integriert werden. Man wartet ja erst seit 8 Jahren auf den Launch, nun schluckt SETI@home es einfach.

Ich werde also eine neue Projektseite dafür erstellen. Kann mir jemand dabei zur Hand gehen, da ich keine Ahnung habe, wie ich das anstelle. Bei den ToDos steht man soll Einstein@Home als Vorlage benutzen, nur wie lege ich es dann als neues Projekt ab, ohne Einstein zu überschreiben? -laguna

Willst du SETI@home/AstroPulse_Beta anlegen? Das gibts schon. Sollte man vlt von hier acuh verlinken. Wenn ich da jetzt was falsch verstanden habe, oder wie man allgemien ne Projektseite anlegt: In der Suche genau den Artikelnamen eingeben. Dann erscheint auf dem Bildschirm "Artikelname" wurde nicht gefunden. Wollen sie ihn jetzt anlegen? Dann klickt man auf ja. Und kopiert in das Editfenster den Artikel von zB Einstein@home, den man über bekommt, wenn man da auf editieren klickt. Und dann basteln man halt alles von Einstein auf das neue Projekt um. So hat man schon mal einen klienen roten Faden... --Thommy3 18:59, 21. Nov 2006 (CET)
Aha, gibt es also doch schon. Hab ich nicht gefunden. Eine Suche nach Astropulse hat mich immer direkt hierher gebracht. Dann wende ich mich mal anderen Sachen zu. Danke für die Hilfe zur Erstellung eines neuen Artikels.
--Laguna 19:32, 21. Nov 2006 (CET)