Bei DaliWorld handelte es sich um einen riesigen virtuellen Ozean, der auf die Computer der Teilnehmer verteilt war. Jeder Teilnehmer simulierte auf seinem PC einige Fische innerhalb dieses Ozeans, die sich entwickeln und lernen konnten.
Außerdem schwammen die Fische auch immer wieder von einem Teilnehmer zum anderen, so dass das eigene Stück Ozean immer interessant blieb.
Projektübersicht
|
|
Dieses Projekt wird in Kalifornien, USA durchgeführt.
|
Projektstatus
Projektlinks
Clientprogramm
Betriebssysteme
Client-Eigenschaften
Funktioniert auch über Proxy
|
|
Normal ausführbares Programm
|
|
Als Bildschirmschoner benutzbar
|
|
Kommandozeilenversion verfügbar
|
|
Personal Proxy für Work units erhältlich
|
|
Work units auch per Mail austauschbar
|
|
Quellcode verfügbar
|
|
Auch offline nutzbar
|
|
Checkpoints
|
|
Besonderheiten des Clients
Für das erfolgreiche Ausführen des Programms mussten sowohl Java als auch Java3D auf dem eigenen Computer installiert sein. Deshalb gab es verschiedene Download-Pakete (mit und ohne Java).
Veröffentlichte Versionen
Screenshots
Herkunft des Fisches. Mittels Rechtsklick auf einen Fisch bekam man dessen Herkunft angezeigt.
Man konnte weitere Fische auf Knopfdruck erzeugen.
Mein erster fremder Fisch
Man konnte freiwillige Angaben zu seiner Person machen, die dann teilweise mit bei den Fischen angezeigt wurden.
Meldungen
inaktive Meldungen