Daily Quota

Aus Rechenkraft
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Daily Quota wird bei BOINC Projekten die Anzahl der maximal versendeten Work Units je Tag und Prozessorkern verstanden. Diese Begrenzung ist normalerweise so großzügig gesetzt, dass jeder Prozessor problemlos 24 Stunden am Tag bei voller Auslastung rechnen kann.

Zweck

Wenn ein Computer z.B. durch defekte Teile, Übertaktung/Undervolting oder fehlende Programmbibliotheken eine WU nicht korrekt berechnen kann, so schickt er einen Fehlerbericht an das Projekt und fordert neue WUs an. Sollte das Problem wirklich am Rechner und nicht an der WU gelegen haben, so werden auch die neuen Berechnungen fehlschlagen. Die Daily Quota verhindert, dass ein Computer massenhaft WUs nachlädt und damit den Projektserver unnötig belastet.

Wenn ein Projekt bemerkt, dass ein Rechner Probleme hat, wird die Daily Quota manchmal abgesenkt, bis wieder korrekt berechnete Resultate geliefert werden. Aus diesem Grund kann ein Erreichen der Begrenzung auf Probleme des Hosts hindeuten. Die Fehlerberichte sind meistens einige Tage über die Webseite des jeweiligen Projekts einsehbar, sodass man den Fehler finden und beheben kann.

Beispiele

Hier sind einige Beispielwerte für Daily Quotas[1]. Es ist gut zu erkennen, dass selbst die schnellste CPU die Begrenzung im Normalfall nicht erreichen kann.

Projekt WUs/Tag/CPU Rechenzeit/WU Takt
Climateprediction.net 4 500h 3,0 GHz
Spinhenge@home 75 0,5 bis 2,5h 2,5 GHz
Einstein@Home 100 15h 3,0 GHz
LHC@Home 100 bis zu 2,5h 3,0 GHz
Rosetta@Home 100
SETI@Home 100 14h 3,0 GHz
SIMAP@Home 100 45m 3,0 GHz
Predictor@Home 165
SZTAKI Desktop Grid 500